Jubiläumstour

Jubiläumstour
Radeln und erleben Sie den beliebten Altmühltal-Radweg von Gunzenhausen bis Kelheim. Bei dieser ca. 166 km langen Tour erleben Sie faszinierende Natur- und Kulturlandschaften.
Kurzinfos zu dieser Reise
Streckenlänge: ca. 135 km
Dauer (inkl. An- und Abreisetag): 5 Tage
Preise: ab 468,- € (Person/DZ)
Tagesetappen: ca. 45 km
Schwierigkeit: leicht bis mittel

Interesse geweckt?
Buchen Sie jetzt!
Programm
Anreisetag:
Eigene Anreise nach Gunzenhausen bis ca. 13 Uhr, Gepäckaufnahme durch NATOUR. Sie starten gleich Ihre Tour und entlang der Altmühl vorbei am berühmten „Karls Graben“ geht es nach Treuchtlingen (ca. 27 km). Übernachtung in Treuchtlingen.

Ab Treuchtlingen beginnt der landschaftlich spektakulärste Teil Ihrer Radreise. Im Gegensatz zu den weiten und flachen Landschaften des oberen Altmühltals zeigt der Fluss hier seine Geschichte und grub sich bis zu 200 Meter tief in das Juragestein ein. Imposant ragen die weiß glänzenden Dolomitfelsen hervor. Sie radeln über Pappenheim mit seiner mächtigen Burganlage nach Solnhofen. Hier wurde der Urvogel Archäopteryx gefunden, ein Museumsbesuch zeigt weitere eindrucksvolle Funde der Zeitgeschichte. Über Dollnstein gelangen Sie nach Eichstätt. Übernachtung in Eichstätt. Ein Stadtrundgang führt durch die Bischofs- und Universitätsstadt.

Heute haben Sie Gelegenheit, zwischen einer Vielzahl von Besichtigungsmöglichkeiten zu wählen, wie z.B. den Resten eines Römerkastells, einer romantischen Burganlage, dem großen Naturschutzgebiet der Gungoldinger Wacholderheiden oder dem Schloss Hirschberg. Ziel und Übernachtungsort Ihrer heutigen Etappe ist Beilngries. Der historische Altstadtkern mit seinen Bürgerhäusern ist von einer weitgehend erhaltenen Stadtmauer mit 9 Türmen umgeben. Übernachtung in Beilngries.

Sie stoßen auf den Rhein-Main-Donau-Kanal, der Sie bis Kelheim begleiten wird. Radeln in die 7-Täler-Stadt Dietfurt. Mit seinem spätmittelalterlichen Mauerring repräsentiert das Städtchen einen typischen Altmühltal-Ort mit Türmen und flach-giebeligen Häusern. Das „Klingende Museum“ in Riedenburg präsentiert eine Sammlung von Musikwiedergabegeräten. Sie radeln bei Essing vorbei an der längsten Holzbrücke Europas, dann geht es weiter bis Kelheim mit der hoch über dem Ort thronenden Befreiungshalle. Fahren Sie mit dem Schiff durch den spektakulären Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Geplante Übernachtung in Kelheim.

Transfer zum Bahnhof Saal, Rückreise in eigener Regie.

Preise
Mittelklasse
- Doppelzimmer: 468,- €
- Einzelzimmer: 576,- €
Komfortklasse
- Doppelzimmer: 528,- €
- Einzelzimmer: 648,- €
Leistungen
- 4 Übernachtungen mit Frühstück in ausgesuchten Häusern
- Zimmer mit DU/WC oder Bad/WC
- Gepäcktransfer ab Gunzenhausen sowie von Unterkunft zu Unterkunft
- ausführliches Literatur- und Kartenmaterial
- Museumsbesuch
- Transfer zum Bahnhof
- Service-Hotline