Altmühltal Panoramaweg Gunzenhausen - Kelheim

Altmühltal Panoramaweg Gunzenhausen - Kelheim
Wanderfreunde kommen im Naturpark Altmühltal voll auf ihre Kosten. Ein sehr gut ausgebautes und beschildertes Wegenetz erschließt einefaszinierende Region. Im Rahmen der angebotenen Wandertouren können Sie Wahrzeichen der römischen Geschichteerleben, den berühmten Urvogel Archäopteryx bestaunen und traditionelle historische Stadtkerne dieser fränkischen Naturregion entdecken.
Kurzinfos zu dieser Reise
Streckenlänge: ca. 176 oder 182 km
Dauer (inkl. An- und Abreisetag): 11 Tage
Preise: ab 998,- € (Person/DZ)
Tagesetappen: 20 - 26 km
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Interesse geweckt?
Buchen Sie jetzt!
Programm
Anreisetag:
Individuelle Anreise nach Gunzenhausen, Übernachtung.
Gleich zu Beginn Ihrer Wanderung haben Sie die Möglichkeit sich auf die Spuren der Römer, hier am UNESCO-Welterbe dem Limes, zu begeben. Auch ein Stadtbummel zu den Gebäuden mit Geschichte und Denkmäler, die an historische Ereignisse erinnern, stimmen auf die Tour ein.

Etappe: Über sonnige Felder und lichten Wald startet die Tour und führt über Schloss Spielberg nach Meinheim, ca. 21 km.

Das besondere Naturschauspiel Steinerne Rinne und plätschernde Bäche weisen den Weg nach Treuchtlingen, ca. 21 km.

Vorbei an der eindrucksvollen Burg Pappenheim, an Solnhofen, die Heimat des Urvogels Archäopteryx und der Felsformation „ZwölfApostel" geht es nach Mörnsheim, ca. 24 km.

Über Dollnstein vorbei am beeindruckenden Burgsteinfelsen gelangen Sie nach Eichstätt, ca. 24km. Überragt von der Willibaldsburg ist die Bischofs- und Universitätsstadt ein barockes Gesamtkunstwerk mit repräsentativen Bauten wie Dom und Residenzplatz sowie verträumten Gassen.

Faszinierende Naturlandschaft wie die Gungoldinger Wacholderheiden und Spuren der Römer, wie das UNESCO-Welterbe Raetischer Limes liegen auf der Strecke nach Kipfenberg-Arnsberg, ca. 24 km.

Entlang der Arnsberger Leite, diese gehört nicht nur zu den landschaftlich schönsten Partien des Altmühltals, auch botanisch ist sie von besonderer Bedeutung. Weiter nach Kinding mit seiner imposanten Wehrkirche und schließlich nach Unteremmendorf, dem heutigen Übernachtungsort, ca. 20 km.

Es geht nach Beilngries, hier empfiehlt sich ein Rundgang zu den 9 Stadttürmen, prächtigen Gebäuden aus Gotik und Barock. Weiter führt der Weg nach Dietfurt, ca. 22 km.

Entlang des Main-Donau-Kanals, auf Pfaden und Steige über sonnige Magerrasen und durch einen schattigen Wald nach Riedenburg, ca. 20-26 km je nach Streckenwahl.

Ein wunderbarer Pfad, der sich entlang der Felsen schlängelt und kulturelle Höhepunkte wie Kloster Weltenburg sowie eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch nach Kelheim machen diese Schlussetappe zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nach dem Frühstück endet diese abwechslungsreiche Tour, individuelle Heimreise.

Preise
Mittelklasse
- pro Person im DZ 998,- €
- EZ-Zuschlag: 236,- €
Komfortklasse
- pro Person im DZ 1148,- €
- EZ-Zuschlag: 286,- €
Leistungen
- 11 Reisetage - 10 Übernachtungen mit Frühstück in wechselnden Häusern
- Zimmer mit Dusche/WC
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Wanderführer
- ausführliches Karten- und Informationsmaterial
- Museumsbesuch
- Schifffahrt
- Service-Hotline.